Enterprise-Service-Management
Begeistern Sie Ihre Kunden mit exzellentem Service und bieten Sie Ihren Mitarbeitern die beste Employee Experience. Zufriedene Kunden sind der Schlüssel zu mehr Umsatz und Produktivität. Erstklassige Servicequalität beginnt mit zufriedenen Mitarbeitern. Denn sie brauchen ein effizientes Arbeitsumfeld, um eine hohe Servicequalität zu bieten.
Anwendungsbeispiele
Mit weniger mehr erreichen.
Enterprise-Service-Management
Automatische Selbstbedienung
Bringen Sie Ihren Servicekatalog mit allen verfügbaren Services in Ihrer IT-Umgebung schnell zum Laufen.
→Aktivieren und konfigurieren Sie einen der vorkonfigurierten Konnektoren für Azure, AWS, Google Cloud oder Ihre Unified-Endpoint-Management-Lösung.
→Konnektoren importieren automatisch und kontinuierlich alle Softwarepakete, Cloud-Ressourcen einschließlich deren Verbrauch und Inventar Ihrer Geräte. Daraus erstellt das System Leistungen für Ihren Leistungskatalog.
→ Im letzten Schritt müssen Sie die Services nur noch veröffentlichen und Ihre Nutzer können diese über das Self-Service-Portal bestellen. Die Bereitstellung erfolgt automatisch ohne zusätzlichen Aufwand.
Enterprise-Service-Management
Cloud-Kostenmanagement
Die Cloud zu erreichen ist einfacher, als sie unter Kontrolle zu halten. Erhöhen Sie die Sichtbarkeit und optimieren Sie Ihre Cloud-Ausgaben.
→Analysieren Sie, welche Cloud-Services Kostentreiber sind und wie Sie diese optimieren können
→Durch die Integration mit dem Servicekatalog und der integrierten Configuration Management Database (CMDB) können Sie Änderungen prüfen, um Ihre Cloud-Kosten zu optimieren.
→ Die Out-of-the-Box-Integration mit Azure, AWS, Google und vielen anderen Produkten synchronisiert alle Geräte-, Service- und Kosteninformationen mit Ihrer Matrix42 Cloud Expense Management-Erweiterung
Enterprise-Service-Management
Fügen Sie ITIL und Ihren Prozessen eine intuitive Low-Code-Plattform hinzu
Alle Matrix42-Produkte werden auf Basis der Matrix42-Low-Code-Plattform erstellt. Es besteht aus SolutionBuilder, mit dem Sie alles anpassen können, was Sie in der Benutzeroberfläche sehen, und Workflow Studio, mit dem Sie Ihre Prozesse abbilden und automatisieren können. Das Beste daran ist, dass Sie alles zur Hand haben.
→Öffnen Sie den Layout-Designer über ein Dialogfeld, eine Navigation, ein Dashboard oder ein beliebiges anderes Low-Code-Element der SolutionBuilder-Benutzeroberfläche (UI).
→Sie können ganze Bildschirme per Drag-and-Drop erstellen, anpassen und erweitern, ohne sich Gedanken über die Reaktionsfähigkeit machen zu müssen – der Low-Code Matrix42 SolutionBuilder erledigt das für Sie.
→ Ebenso können Sie mit Workflow Studio Ihre Prozesse gestalten und automatisieren und Ihr Service-Management zu einem wahren Kraftpaket machen.
Enterprise-Service-Management
FireScope Secure Discovery und Abhängigkeitszuordnung (SDDM)
IT-Infrastrukturen werden immer komplexer. Die fehlende Transparenz aller IT-Ressourcen erhöht sowohl das Ausfallrisiko kritischer Unternehmensdienste als auch die Sicherheitsrisiken durch unentdeckte Geräte oder IT-Änderungen. Oder Unternehmen wollen in die Cloud umsteigen, kennen aber die Abhängigkeiten der Komponenten untereinander nicht. Hier kommt FireScope Safe Discovery und Dependency Mapping ins Spiel. IT-Organisationen erhalten eine Art Navigationssystem für ihre IT-Umgebung mit folgendem Leistungsumfang:
→ Automatische Erfassung der gesamten IT-Infrastruktur inkl. Zuordnung aller IT-Assets zu geschäftskritischen Services in Form einer Service Map,
→ Kritische Business Services identifizieren und deren Zusammensetzung dokumentieren,
→ Bestimmen Sie den Nutzungsgrad von IT-Assets, um sicherzustellen, dass nur relevante Dienste investiert werden,
→ Änderungen in der IT-Umgebung und deren Auswirkungen auf Business Services werden in Echtzeit erfasst,
→ Automatische Aktualisierung und Pflege von CMDB-Daten,
→ Schnellere Problemlösung durch schnellere Identifizierung der Grundursache von Vorfällen.
Enterprise-Service-Management
FireScope Service Performance Manager (SPM)
Halten Sie Ihre Business Services in Top-Zustand und vermeiden Sie kostspielige Serviceunterbrechungen. Basierend auf Secure Discovery und Dependency Mapping analysiert und überwacht FireScope Service Performance Manager die Leistung und Qualität Ihrer IT-Infrastruktur auf folgende Weise.
→Überblick über Leistungsstand und Abweichungen von Key Performance Indicators,
→Risikobewertung geplanter IT-Änderungen an Geschäftsdiensten, Vermeidung kostspieliger Dienstunterbrechungen,
→ Proaktiver Alarm, wenn SLA nicht überschritten wird.
Überschüssige Werte
Matrix42 3 gute Gründe für Enterprise Service Management
Sie können Matrix42 Enterprise Service Management aus der Cloud beziehen, auf Ihrer eigenen Infrastruktur oder On-Premises in einem Hybridmodell betreiben.
Transformation der IT zum Service Provider
Entlastung der IT durch standardisierte Serviceprozesse in einer Lösung. Optimierte Kosten und durchgängige Prozesse. Steigert den Erfolgsbeitrag Ihrer IT.
Plattformübergreifende Kompatibilität
Optimierung des Lizenz-, Vertrags- und Asset-Managements. Die Kompatibilität ist sogar im Cloud-System gegeben.
Kostenoptimierte End-to-End-Prozesse
Automatische Bereitstellung von Software und Services durch Self-Service und Zero-Contact-IT.
Schnelle und einfache Rekrutierung
Eine großartige Mitarbeitererfahrung beginnt mit der Einstellung neuer Mitarbeiter. Sorgen Sie für hohe Produktivität und zufriedene Mitarbeiter.
Flexibilität mit 24/7 Self-Service
Ihre Mitarbeiter erhalten auch unterwegs einfachen und sicheren Zugriff auf Apps und Dienste. Gleichzeitig entspannen Sie Ihre IT.
Einbindung externer (Cloud-)Dienste
Sie können intern und extern zugekaufte Services einfach und sicher in Ihr bestehendes Serviceangebot integrieren.
Prozesse standardisieren und automatisieren
Automatisieren Sie zuvor manuelle Prozesse. Sie sparen wertvolle Zeit und Ressourcen.
Schnellere Servicebereitstellung
Ihre Benutzer registrieren ihre neuen Geräte selbst. Anwendungen und Dienste werden basierend auf dem Benutzerprofil automatisch bereitgestellt. Ihre IT ist noch entspannter, die Bereitstellung beschleunigt.
mehr Transparenz
Behalten Sie Ihr Leistungsportfolio im Blick. Dazu gehören Ihre Leistungen, Verträge und Leistungsbeschreibungen, Kosten, Nutzungsraten und natürlich Ihre Rentabilität.
Reduzieren Sie die Servicekosten
Optimieren Sie die Kosten Ihrer Services und den Lebenszyklus aller Assets und Lizenzen.
bessere Entscheidungen
Profitieren Sie von aktuelleren und qualitativ hochwertigeren Informationen, bevor Sie Prozesse, Audits oder Verhandlungen mit Ihren Kunden planen.
IT als Dienstleister
Als Service Provider nutzen Sie die Best Practices einer ITIL-konformen® IT-Service-Management-Lösung und tragen mehr zum Erreichen der Geschäftsziele bei.
Produkte
Matrix42 Enterprise Service Management
Mit Matrix42 Enterprise Service Management können Sie alle IT- und Nicht-IT-Prozesse und -Services standardisieren und verwalten, von der Bereitstellung über das Service-Lifecycle-Management bis hin zum End-of-Life (EoL). Das integrierte Konfigurations- und Asset-Management bietet Einblick in den Status aller Servicekomponenten und ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung der Servicequalität im Falle von Produktivitätseinschränkungen oder Sicherheitsvorfällen. Zudem optimieren Sie Ihre Kosten und sorgen für Datensicherheit und Compliance.
Steigern Sie Ihre Effizienz
Gebrauchsfertige Integration
Matrix42 Service Management ist nativ in die ganzheitliche Matrix42 Digital Workspace Management Suite integriert. Sie arbeiten prozess- und abteilungsübergreifend auf einer zentralen Plattform, einem End-to-End-Prozess und einer zentralen Benutzeroberfläche. Andere Lösungen lassen sich einfach über vorhandene Schnittstellen integrieren.
→
Service jetzt
→
BPMN-Workflow-Integration
→
Citrix
→
VMware Airwatch
→
VMware ESX
→
SAP-Lösungsmanager
→
Lakeside-Software
→
LanDesk Inventar (Ivanti)
→
Hitze DSM 7 (Ivanti)
→
8MANN
→
Brise BI
→
AppSphere ScriptRunner
→
Microsoft PowerBI
→
Microsoft-SharePoint
→
Microsoft Office 365
→
Microsoft Azure
→
Amazon Web Services (AWS)
→
Google-Cloud
→
Microsoft Hyper-V
→
Servieren & Aufladen
→
uvm.